Ringer glänzen vor eigenem Publikum

Viele Punkte und einen letztlich hochverdienten 28:12-Erfolg sahen die knapp 200 zahlenden Zuschauerinnen und Zuschauer am Samstagabend gegen die Wettkampfgemeinschaft Metternich/Rübenach/Boden. In der Neuen Kreissporthalle boten die VfK-Ringer einige technisch anspruchsvolle Aktionen, welche mitunter auf und neben der Matte Jubelstürme auslösten.

Dabei begann der Kampfabend noch keineswegs erfolgversprechend. Mustafa Ak startete mit Übergewicht ins Duell zweier noch jugendlicher Athleten, welche sich zwar einen ausgeglichenen Kampf lieferten, was aber für die Wertung letztlich unbedeutend war. So gingen direkt zum Auftakt vier Zähler aufs Koblenzer Punktekonto. Die Scharte wetzte Ramazan Akgün jedoch direkt im Anschluss aus. Mit 20:5 setzte sich der Schwergewichtler gegen den 30 kg leichteren Abdul Azimi durch und wusste dabei seine körperlichen Vorteile entsprechend auszuspielen.

Marvin Scherer drehte das Resultat im Anschluss komplett und erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen zuverlässig. Lediglich knapp zwei Minuten benötigte der Schifferstadter Routinier, um einen technisch überlegenen Sieg einzufahren. 8:4 führten die Hausherren nun, welche im Nachgang jedoch nochmals einen Rückschlag verkraften mussten.

Okan Lyutvi, der bisherige Pechvogel der Saison, durfte zwar erstmals in der laufenden Saison sein Können zeigen, nachdem zuvor gleich zweimal kein Gegner gegenüberstand. Glück war ihm allerdings auch in diesem Kampf nicht hold. Mit einer 1:0-Führung im Rücken griff der junge VfK’ler forsch an, der Koblenzer Dominic Zeigermann konterte aber prompt und schnappte sich dabei nicht nur eine Viererwertung, sondern legte Lyutvi auch noch auf die Schultern. Immerhin sorgte Daniel Ufelmann vor der Pause nochmal für lachende Gesichter, indem er seinen Kontrahenten nach Belieben beherrschte und ohne Probleme auspunkten konnte. Somit waren die Gastgeber wieder 12:8 in Front.

Am dritten Mannschaftssieg in Serie ließen die beiden folgenden Athleten im Anschluss auch keine Zweifel mehr aufkommen. Zunächst zeigte Cuma Akgün gegen Nachwuchstalent Tim Kisner, immerhin fünfter Deutscher Meister der A-Jugend, seine ganze Klasse und siegte ebenfalls technisch überlegen. Marc Fischer machte daraufhin den Sack zu und sorgte mit gleich zwei spektakulären Fünf-Punkte-Würfen für Begeisterung im Schifferstadter Lager.

So konnten es sich die Mannen um Cheftrainer Markus Scherer auch leisten, dass Yunus Apaydin im Folgekampf kurioserweise noch eine 13:0-Führung hergab und letztlich sogar selbst technisch überlegen 13:28 verlor. Lediglich zwei Zähler fehlten Apaydin noch um seinerseits mit voller Punktzahl als Sieger von der Matte zu gehen, in einer undurchsichtigen Aktion bekam der junge VfK-Athlet jedoch einen Schlag gegen den Kopf, sodass dieser den Kampf angeschlagen zu Ende brachte und im Nachgang behandelt werden musste.

Dies trübte die Stimmung jedoch nur kurzzeitig, weil der immer wieder auf Angriff und äußerst aktiv agierende Daniel Hermann anschließend seinen Gegner nach nur 86 Sekunden auf die Schultern beförderte und damit wieder restlos für gute Laune in den Schifferstadter Reihen sorgte. Einen passenden Schlusspunkt setzte David Höll im letzten Kampf des Abends. Der 30-Jährige, welcher nach einigen Jahren Auszeit sein Comeback auf heimischem Boden gab, erfreute das Publikum nochmal mit zwei ästhetisch vorzüglichen Würfen und rundete den Gesamterfolg mit einer erneuten technischen Überlegenheit ab.

Entsprechend glücklich zeigte sich Vereinsvorsitzender Thorsten Libowsky. „Die Halle war gut gefüllt und das Publikum wirkte angesichts der dargebotenen Leistung unserer Athleten sehr zufrieden“. Vor allem, dass schöne Techniken auch entsprechend lautstark honoriert wurden und mitunter sogar Begeisterung entfachten, stimmte Libowsky froh. „Darauf lässt sich definitiv aufbauen. Wir wollen die Euphorie nun mitnehmen und kommende Woche auch Mainz schlagen“, zeigt sich der Verantwortliche optimistisch.

Gegen die Rheinhessen tritt die VfK-Staffel erneut auf heimischem Boden an.

Der Kartenvorverkauf startet bereits unter der Woche im Blumenhaus Frech, Lillengasse 122a. Die Karten sind im Vorverkauf für 4 Euro erhältlich, an der Abendkasse für 5 Euro.

Auch die Schülermannschaft setzte sich im Vorfeld souverän im Freundschaftskampf gegen den AV 03 Speyer durch.